Truppmannausbildung 2023
Mi, 11. Oktober 2023
Beim gestrigen Dienstabend haben wir uns mit der Wasserversorgung mithilfe von Güllefässern beschäftigt.
Gerade in den heißen Sommermonaten kommt es immer wieder zu Wald- und Flächenbränden an abgelegenen Stellen. Hier ist oft in unmittelbarer nähe gar kein Hydrant vorhanden oder dieser ist mehrere hunderte Meter entfernt. Deswegen müssen wir in solchen Fällen auf andere Möglichkeiten zur Wasserversorgung zurückgreifen.
Wir können uns sehr glücklich schätzen, dass sich die Landwirte dazu bereit erklären Güllefässer mit Wasser vorzuhalten und uns im Einsatz damit unterstützen. So haben wir auch an abgelegenen Orten schnell eine Versorgung mit Löschwasser.
Darüber hinaus lassen sich mit einem Güllefass schnell große Flächen fluten und es können Brandschneisen angelegt werden, welche die Ausbreitung des Flächenbrandes verhindern. Es erleichtert so die Flächenbrandbekämpfung enorm.
Damit das Ganze im Einsatz reibungslos funktioniert, üben wir regelmäßig. So auch gestern. Ein Landwirt aus unserer Feuerwehr stellte das Fass bereit und wir konnten sowohl Strahlrohre als auch einen improvisierten Wasserwerfer mit dem Fass speisen und uns mit dem Druck und der Fördermenge von der Pumpe am Fass vertraut machen. Außerdem haben wir uns angeschaut, wie genau wir das Fass befüllen können.
Zum Abschluss des Dienstabends gab es noch Thai-Pfanne. Denn jeden ersten Dienst im Monat kocht unser Kamerad Thomas für uns. So konnten wir gut geschult und satt den Dienstabend beenden.
Mi, 11. Oktober 2023
Mo, 28. August 2023
Am vergangenen Samstag waren sowohl die Jugendfeuerwehr als auch eine Staffel der Aktiven bei den ...